Ausschreibungen sind anspruchsvoll. Für viele Schulen sind die Anforderungen, insbesondere an die formalen Abläufe, zu hoch. Zudem lohnt es sich selten, das entsprechende KnowHow aufzubauen, weil Ausschreibungen letztlich nur alle paar Jahre notwendig sind. In den meisten Fällen lohnt es sich, sich spezialisierte Beratung zu holen.
Wenn eine Schule trotz der Komplexität und der hohen Anforderungen an die Ressourcen selber durch eine Ausschreibung gehen will, so lohne es sich, das sorgfältig zu tun. Die folgende Checkliste bietet einen Leitfaden dazu, an welche Dinge man denken sollte und wo Stolpersteine liegen können. Die Tabelle kann auch als Entscheidungsgrundlage ausgefüllt werden, um zu entscheiden, ob das Projekt selber gestemmt werden kann, oder eben externe Unterstützng sinnvoll ist.
Das Excel-Dokument erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Wie erlauben uns deshalb, es zu aktualisieren oder zu ergänzen, falls das notwendig ist. Gerne nehmen wir auch Hinweise entgegen.