Angebote
IT Referenzarchitektur
Die IT-Architekturen in Schulen unterscheiden sich teilweise stark. Das hat mit den unterschiedlichen Grössen, verschiedene Anzahl Standorte, Möglichkeiten zur technischen Umsetzung und nicht zuletzt mit finanziellen Ressourcen zu tun.
"one2one" - woran ist zu denken?
Viele Schulen setzen auf "one2one" ober planen es. An Sekundarschulen ist es praktisch Alltag und flächendeckend verbreitet. Primarschulen diskutieren es intensiv, meist ab der fünften Klasse, teilweise schon früher.
Leitfaden AV-Ausrüstung
Präsentationsmedien wie Beamer oder Screensysteme sind schon weit verbreitet. Wenn diese aktualisiert oder neu beschafft werden, lohnt sich eine Analyse sowie eine "Marktforschung" zu den technischen Möglichkeitn und verfügbaren Geräten.
IT - Check - eine technische Standortbestimmung
Im Zusammenhang mit dem kantonalen Projekt "Schule & Digitalität" müssen Schulen ihre aktuelle Situation beurteilen und eine Selbsteinschätzung erarbeiten..
ICT-Budget Check
Das CoC-ICT hat passend zur Budgetierung die neue Impulsberatung ICT-Budget-Check entwickelt. Mit dem Gespräch unterstützen wir Sie in der Budgetierung und Planung Ihrer Informatik Vorhaben.
Checkliste für Ausschreibungen
Ausschreibungen sind anspruchsvoll. Für viele Schulen sind die Anforderungen, insbesondere an die formalen Abläufe, zu hoch. Zudem lohnt es sich selten, das entsprechende KnowHow aufzubauen, weil Ausschreibungen letztlich nur alle paar Jahre notwendig sind. In den meisten Fällen lohnt es sich, sich spezialisierte Beratung zu holen.